Passer au contenu
🎁 Gratis Produkt📦 Versandkostenfrei ab 49€ 💰 Mengenrabatte ab 100€ 🚚 Versand in 1-2 Tagen
Kostenloser Versand ab 49€ 🚚 Versand in 1-2 Tagen
Support (Mo-Fr): 9-16 Uhr +49 (0) 8924418362
Bambusteller

assiette en bambou

Acheter des assiettes en bambou en ligne

Filtres

  • Service de table en feuille de palmier - 25 assiettes en feuille de palmier, 20 couteaux, fourchettes et cuillères en bois

    Prix d'origine €19,99
    Prix d'origine
    €19,99
    €19,99
    Prix actuel €19,99

    Notre vaisselle durable est fabriquée à partir de feuilles de palmier entières issues d'une culture contrôlée et constitue donc l'alternative parfa...

    Afficher tous les détails
  • Assiette en bois Assiette en bois de bouleau - 23 cm environ

    Prix d'origine €12,99
    Prix d'origine
    à partir de €12,99
    €12,99
    Prix actuel €12,99

    Notre vaisselle jetable en bois de bouleau est fabriquée à partir de ressources renouvelables. Convient aussi bien aux plats chauds que froids. Les...

    Afficher tous les détails
  • Couverts jetables en bois de bouleau avec assiette en bois

    Prix d'origine €24,99
    Prix d'origine
    à partir de €24,99
    €24,99
    Prix actuel €24,99

    L'ensemble de 320 pièces contient 20 assiettes, 100 fourchettes, 100 cuillères, 100 couteauxL'ensemble de 640 pièces contient le double. Notre vais...

    Afficher tous les détails
  • Assiette en bois de bouleau d'environ 24 cm

    Prix d'origine €23,99
    Prix d'origine
    à partir de €23,99
    €23,99
    Prix actuel €23,99

    Notre vaisselle jetable en bois de bouleau est fabriquée à partir de ressources renouvelables. Convient aussi bien aux plats chauds que froids. Les...

    Afficher tous les détails
  • Beliebte Kategorien

    Alle Produkte ansehen

    Bambusteller: nachhaltige Plastikalternative bei Tisch oder Picknick

     

    Bambus ist – auch wenn der Halm mit der Zeit verholzt – kein Holz, sondern gehört zur Familie der Süßgräser. Das Besondere an diesem Süßgras ist sein rasantes Wachstum. So gibt es einige Bambusarten, die täglich sogar einen ganzen Meter wachsen. Da so manche Bambusart innerhalb kürzester Zeit sogar bis zu 30 Meter Höhenwachstum aufweist, gilt die Pflanze zu Recht als nachhaltig. Denn Bambus wächst meist schneller, als man ihn fällen bzw. ernten kann. Zudem unterstützt auch die einzigartige Anbaumethode beim Bambus dessen Fortbestand. Bambuspflanzen leben – im Gegensatz zu Bäumen – nach deren Ernte weiter und treiben nach einiger Zeit wieder neu aus. Du kannst es in etwa mit dem Rasenmähen vergleichen. Die Gräser auf einer Rasenfläche wachsen ebenso wieder nach – unabhängig davon, wie oft du sie mit der Sense oder dem Rasenmäher mähst. Auch der geringe Wasserverbrauch beim Anbau macht diese Pflanze so interessant als Basis für umweltfreundliche Plastikalternativen. Hinzu kommt, dass Bambusgras von Natur aus recht robust und recycelbar ist und weder Pestizide noch synthetische Düngemittel benötigt. Nachhaltiger als Bambus kann ein Rohstoff also kaum sein.

     

    Vorsicht vor Bambusgemischen

     

    Billige Bambus-Harz-Gemische sind jedoch alles andere als umweltfreundlich und sogar gesundheitlich bedenklich. Dies gilt vor allem, wenn dieses Geschirr mit säurehaltigen oder heißen Lebensmitteln (über 70°C) in Kontakt kommt. In beiden Fällen können die in den Bambusmischungen enthaltenen Schadstoffe Melamin und Formaldehyd freigesetzt werden. Geschirr aus billigen Bambusgemischen ist aus gesundheitlicher und ökologischer Sicht also mehr als bedenklich und du solltest dich lieber für echte Bambusteller entscheiden. 

    Auch wir von Wisefood.eu haben uns daher für reine Bambusprodukte aus nachhaltigem Anbau entschieden. Reine Bambusprodukte weisen übrigens – im Gegensatz zu Bambus-Harz-Mischungen – eine holzähnliche Faserstruktur auf, welcher man die Echtheit des Produktes deutlich ansieht.

     

    Nicht nur bei Bambustellern solltest du auf hochwertige Qualität achten. Auch von Besteck und vor allem Kochlöffeln aus Bambusmischungen kann eine Gefahr aus gehen. Denn kommen diese mit säurehaltigen Flüssigkeiten oder Speisen in Berührung, nimmst du eventuell mit jedem Bissen krebserregendes Formaldehyd oder Melamin auf. Ob, bzw. welche bedenklichen Stoffe im Bambusteller- oder Besteck aus Bambusgemisch enthalten sind, kannst du als Verbraucher auf den ersten Blick nicht einmal erkennen. Denn (noch) besteht keine Kennzeichnungspflicht für die enthaltenen Stoffe in diesen Produkten. Bei Wisefood dagegen gehört neben dem Umwelt- und Klimaschutz eine lückenlose Transparenz bezüglich Inhaltsstoffe und Herkunft mit zur gelebten Firmenphilosophie. Hier kannst du dir also sicher sein, dass du weder mit unserem Einweg Bambusspieß noch mit unserem Bambusbesteck irgendwelche Schadstoffe aufnimmst. Das gilt natürlich ebenso für unser Bambus-Brett oder unser Bambus-Reisebesteck. Diese sind nach Gebrauch kinderleicht zu reinigen und damit sogar wiederverwendbar.

     

    Die Herstellung reiner Bambusprodukte

     

    Reine Bambusprodukte wie Bambusteller- oder Besteck werden aus einem ganzen Bambusstück angefertigt. Dies erfordert eine Menge Geschick und Ausdauer, denn nicht selten erfolgen zahlreiche Arbeitsschritte in Handarbeit. Doch dafür werden weder Klebstoffe noch andere schädliche Zusatzstoffe benötigt, um dem jeweiligen Bambusprodukt ausreichend Stabilität zu verleihen. Für optimal hygienische Verhältnisse sorgt anschließend ein UV-Licht-Bad sowie eine ausgiebige Wärme-Behandlung.

     

    Bambusteller: die optimale Reinigung

     

    Ob Bambus-Brett, wiederverwendbares Bambus-Besteck oder nachhaltige Bambusteller:

    Unsere reinen Mehrweg-Bambusprodukte lassen sich ganz einfach reinigen. Ein paar Spritzer eines biologisch abbaubaren Spülmittels, ein weiches Tuch und warmes Wasser genügen, um dein nachhaltiges Bambus-Geschirr ausreichend zu reinigen. Je weniger Wasser du dabei verwendest, desto besser ist dies für dein Bambusgeschirr und für die Umwelt. Hast du auf deinem Bambus-Brett beispielsweise lediglich Brot geschnitten, genügt es, wenn du die Krümel einfach abstreifst. Nach der feuchten Reinigung ist es wichtig, dass dein Bambusgeschirr von allen Seiten gut trocknet, damit mit der Zeit keine unschöne Feuchtigkeitsflecken entstehen.

     

     

    Die richtige Pflege von Bambusteller und Co. 

     

    Du kannst Bambus-Geschirr wie Brett oder Bambusteller ab und zu mit einem hochwertigen und lebensmittelechten Öl oder Wachs behandeln. Denn dies schließt die Poren der Oberfläche und sorgt somit für einen optimalen Schutz. Gut gepflegt, kannst du dich an deinen Bambustellern und anderen Bambusprodukten dann viele Jahre lang erfreuen und diese bedenkenlos verwenden.

     

     

     

     

    Quellen:

     

    Bambusgeschirr: Schadstoffe in Bechern und Tellern?

    Bambus-Mehrweggeschirr: Plastik, Schadstoffe und ein fehlendes Verkaufsverbot

    Bambus statt Plastik - eine nachhaltige Alternative?